Suchmaschinenoptimierung - Tipps
SEO Tipps - TITLE Tag:
Der perfekte Title Tag:
- das wichtigste Keyword der Seite am Anfang
- soll zum klicken animieren, spannend, wenig Füllwörter, Sätze
- nicht mehr als 70 Zeichen!
- soll den Inhalt der Seite exakt beschreiben
- Firmenname am Ende durch einen Bindestrich oder Pipe getrennt
Schlechter Title Tag:
- 10 Keywords durch Komma getrennt
- alle Seiten haben den gleichen Title Tag
- nur der Firmenname erscheint
- viel zu langer Title Tag, mehr als 70 Zeichen
- langweilig, keine Aussage, keine Spannung
Code Beispiel:
<head>
<title>
Primäres Keyword - Sekundäres Keyword
bringt Haare zum wachsen | Firmen Name
</title>
</head>
Weitere Informationen:
- Erscheint in den Google Suchergebnissen als Überschrift
- Einer der wichtigsten Ranking Faktoren
- SERP Snippet Tool
- Matt Cutts zum Title Tag
SEO Tipps - META Description:
Die perfekte META Description:
- 150 - 160
- animiert den User zum Klick
- interessant und spannend, gut lesbar
- Fokus auf das Ziel der Seite
- soll den Inhalt der Seite exakt beschreiben
- beschreibt die Seite mit den wichtigsten Keywords
Schlechte META Description:
- reine Keyword Wiederholungen
- schlecht lesbar, kein Textfluss
- beschreibt nicht was der User zu sehen bekommt
- langweilig, keine Aussage, keine Spannung
- alle Seiten haben die gleiche Meta Description
Code Beispiel:
<head>
<meta name="description" content="
OnPage Optimierung - Wie gut ist eine Website für Suchmaschinen optimiert?
Überprüfen sie die OnPage Faktoren und verbessern sie ihre Website
" />
</head>
Weitere Informationen:
- Erscheint in den Google Suchergebnissen unter der Überschrift
- Nach 70 - 80 Zeichen erfolgt ein Zeilenumbruch
- Laut Google beeinflusst die Meta Description das Ranking nicht
- SERP Snippet Tool
- Matt Cutts zur Meta Description
SEO Tipps - Text / Inhalte des Body Tags:
Ein perfekter Text:
- hat mindestens 500 Wörter
- ist für Leser, nicht für Suchmaschinen
- hat eine Keyworddichte zwischen 3 und 5%
- ist qualitativ hochwertig
- ist keine Kopie von anderen Seiten
- hat Listen, Tabellen, Bilder
- hat Absätze, Überschriften, Unterüberschriften
- hat interne und externe Links zu verwandten Themen
Schlechter Text:
- besteht aus einer Textwüste ohne Struktur und Absätze
- hat keine Bilder
- wurde nur für Suchmaschinen geschrieben
- hat Rechtschreibfehler
- hat viele und große Werbeblöcke
- bringt die Keywords nicht im sinnvollen Kontext
- ist anstrengend zu lesen
- langweilt
Lies deine Seite und frag dich folgendes:
- Würdest du dem Inhalt des Artikels/Blogposts etc. trauen?
- Wurde der Artikel von einem Experten bzw. sachkundigen Laien verfasst? Oder ist er sehr oberflächlich?
- Enthält der Artikel Rechtschreibfehler?
- Sind die Artikel für Leser geschrieben? Oder wird versucht ein gutes Ranking zu erzielen?
- Beinhaltet die Website einzigartige Inhalte, eigenen Forschungsergebnisse oder eigene Analysen?
- Hat die Website redundante Artikel mit Keywords die nur leicht variieren?
- Ist der Wert der Seite höher einzuschätzen als die anderen Suchergebnisse?
- Unterliegen die Inhalte der Website einer Qualitätskontrolle?
- Werden auf der Website unterschiedliche Sichtweisen berücksichtigt?
- Stammen die Inhalte von externen Autoren bzw. Contentproduzenten?
- Könnte man sich den Artikel in einem Printmagazin oder einem Buch vorstellen?
- Hat die Website viele Ads?
- Sind die Artikel kurz und gehaltlos?
- Würden sich Nutzer über das Suchergebnis beschweren?
SEO Tipps - Backlinks:
Gute Backlinks:
- kommen von themenrelevanten Seiten die selbst gute Inhalte anbieten
- haben einen aussagekräftigen Linktext der zum Thema passt
- kommen von qualitativ guten Seiten mit vielen Besuchern
- sind immer eine Referenz
- befinden sich im Fließtext
- ist immer für den Besucher sichtbar
- hat keine Redirect Ketten
Schlechte Backlinks:
- von Seiten die mit dem Thema nichts zu tun haben
- Seiten die sich gegenseitig verlinken, besser im Dreieck
- aus Blogrolls, Linklisten, Verzeichnisse
- haben einen schlechten Linktext wie z.B. Klicke hier
- kommen von nicht vetrauenswürdigen Seiten
- kommen von Seiten die keinen Trust haben oder ggf. Malware verteilen
Weitere Informationen:
- Domainpopularität:
Wieviele Links einer Domain verweisen auf die eigene Seite. Jeder Link zählt pro Domain nur einmal!
Dient zur Relevanzbewertung der eigenen Seite für Suchmaschinen. Je höher die Domainpopularität desto
relevanter ist die Seite. Allerdings muss man zwingend darauf achten nur qualitativ hochwertige Links
zu bekommen. Links von schlechten Seiten können die eigene Seite abwerten. - Linkpopularität:
Wieviele Links zeigen insgesamt auf eine Website. Es wird wirklich jeder Link gezählt, auch wenn er
mehrmals vorkommt. War früher wichtiger als heute. Allerdings sollte man sein Augenmerk auf die
Domainpopularität richten.
SEO Tipps - Performance, Ladezeit:
Gut für die Ladezeit:
- wenig Requests, wenig Dateien laden
- Dateien so klein wie möglich ausliefern (gzip)
- viele CSS Dateien zu einer zusammenfassen
- viele JavaScript Dateien zu einer zusammenfassen
- CSS Sprites für Bilder verwenden
- ggf. Inline Images/Data URIs verwenden
Schlecht für die Ladezeit:
- dutzende Requests auf viele kleine Grafiken
- viele verschiedene Webfonts
- langsame Server, CMS / Blog ohne Caching
- unkomprimiertes JS, CSS und Bilder
- umfangreicher Quelltext mit vielen verschachtelten HTML Elementen
- viele Third Party Elemente (Twitter, FB, Google, Tracking), da diese meist viele zusätzliche Requests erzeugen
Weitere Informationen:
- eine Aussage was gut/schlecht ist, ist von Website zu Website unterschiedlich
- SEORCH hält eine Webseitengröße von unter 750 KB für ideal
- max. 500 KB an Bildern und max. 5 CSS und JavaScript Dateien sollten ein vernünftiger Richtwert sein
- allerdings ist das natürlich von Browser zu Browser unterschiedlich, die verfügbare Bandbreite des Users
sowie sein Standort spielen ebenfalls eine sehr große Rolle - weitere typische Performancebremsen: viele HTTP Requests, Inline CSS und JavaScript,
falsche Grafikformate, zu viele Alphakanaltransparenzen, falsche Komprimierung von Grafiken,
keine GZip Komprimierung .. - Ausführliche Analysen liefern Webpagetest und YSLOW
SEO Tipps - Seiten im Google Index:
Gut:
- mehr Seiten sind tendenziell besser als wenige
- die Anzahl der Seiten entspricht denen der analysierten Website
- je breiter eine Website thematisch aufgestellt ist desto mehr Seiten werden benötigt
Schlecht:
- Google liefert 0 Seiten, dann ist die Website Google nicht bekannt und kann nicht ranken
- die Anzahl der Seiten liegt weiter unter der Anzahl die tatsächlich vorhanden sind
- die Anzahl der Seiten liegt weiter über der Anzahl die tatsächlich vorhanden sind, dies bedeutet in der Regel das Teile mehrfach indiziert sind
Weitere Informationen:
- Eine Suchmaschine benötigt eine gewisse Anzahl an Seiten um eine Website einem Thema zuzuweisen.
- Frei nach dem Motto mit Speck fängt man Mäuse.
- Wir empfehlen mindestens eine hohe zweistellige Zahl.
SEO Tipps - Google PageRank:
Informationen:
- Historischer Ranking Faktor, der seite Ende 2009 kaum noch relevant ist.
- Page Rank Updates sind sehr selten geworden (Weniger als einmal pro Jahr).
- PageRank ist nur noch ein kleiner Aspekt, den Googles Hummingbird Algorithmus in seine Bewertung einbezieht.
- PageRank 0 bedeutet die Seite ist Google nicht bekannt.
- Ein niedriger PageRank liegt zwischen 1 und 3.
- Ein mittlerer PageRank liegt zwischen 4 und 6.
- Ein hoher PageRank liegt über 6.
SEO Tipps - Wikipedia Backlinks:
Weitere Informationen:
- Die Wikipedia ist eine der bedeutensten Webseiten der Welt.
- Ein Wikipedia Backlink bedeutet das man für ein Themengebiet als Quellennachweis oder Referenz gilt.
- Ebenso ist der Link sehr vertrauenswürdig da Wikipedia Linkspam bekämpft.
- Wikipedia Backlinks haben in der Regel ein "nofollow" Attribut.
- Trotzdem geht man davon aus das Google den Wikipedia Backlink in das Ranking einfließen lässt.
- Daneben kann der Link auch eine gute Traffic Quelle sein.
SEO Tipps - Überschriften:
Gut:
- Überschriften enthalten wichtige Keywords, sind nicht zu lang und wiederholen sich nicht
- 1 H1 Tag, 2-3 H2 Tags und 6-7 H3 Tags pro Seite, je nach Textlänge
- Klare Hierachie, nach H1 folgt H2 folgt H3 usw.
Schlecht:
- H Tags enthalten Bilder oder Grafiken
- Inhalte der der H Tags sind auf jeder Seite gleich
- H1 Tag beeinhalten z.b. immer den Namen der Website
- zuviele H Tags bei gleichzeitig wenig Text
Weitere Informationen:
- H Tags sollen den Text strukturieren und lesbarer machen
- Inhalte sollen den folgen Text kurz beschreiben oder zusammenfassen
- Nicht zu lang, nicht zu kurz
- Für Suchmaschinen ein wichtiger Anhaltspunkt um den folgenden Text thematisch zuzuordnen
SEO Tipps - Mobile:
Gut:
- responsive Webdesign, eine Seite für alle Geräte
- keine Verwendung von Popups, Flash oder zu kleinen Schriften
- achte darauf das deine Seite in den Viewport passt und Texte und Links groß genug sind
Schlecht:
- fehlerhafte Behandlung von verschiedenen User Agent Strings
- die Seite ist responsive aber die Meta Viewport Angabe width=device-width wurde nicht gesetzt
- die robots.txt verhindert das CSS und JS gecrawlt werden können
Es gibt drei Möglichkeiten den Google Bot auf eine mobile Version der Website hinzuweisen:
- per <meta name="viewport" content="[VIEWPORT SELECTOR]"> Angabe (Responsive Webdesign)
- per <link rel="alternate" media="[VIEWPORT SELECTOR]" href="[ALTERNATIVE URL]"> Angabe im HTML Header der Seite (Alternative mobile URL)
- per Vary: User-Agent HTTP Header (Auslieferung verschiedener Versionen unter der selben URL)
- Google empfiehlt die responsive Variante behandelt aber alle 3 Methoden gleich.
- Es sollte immer nur eine Methode verwendet werden.
- Wenn die mobile Version unter einer anderen URL ausgeliefert wird benötigt diese einen Canonical Tag der auf die Desktop Version verweist.
SEO Tipps - Core Web Vitals - Feld Daten:
Weitere Informationen:
- Feld Daten aus dem Google CrUX (Chrome User Experience Report) liefern Informationen über die Nutzererfahrung (Core Web Vitals) auf Websites.
- Diese Daten werden von echten Chrome Nutzern gesammelt und von Google öffentlich zur Verfügung gestellt.
- Wenn keine Daten angezeigt werden (N/A) bedeutet dies, dass die URL sehr neu ist und noch keine Daten vorliegen oder, dass es im Zeitraum von einem Monat zu wenig Zugriffe auf die URL gab.
- Die CrUX-Daten umfassen dagegen eine große Anzahl von Nutzern weltweit und bieten somit eine breite Perspektive auf die Leistung von Websites. Da CrUX-Daten auf echten Nutzererfahrungen basieren, bieten sie repräsentativere Ergebnisse darüber, wie Websites in der realen Welt performen.
- Labor Daten werden durch simulierte Tests in kontrollierten Umgebungen generiert, z.B. mithilfe von Tools wie Webpagetest, Lighthouse oder PageSpeed Insights. Diese Tests ahmen das Verhalten eines Nutzers nach, aber sie sind nicht identisch mit den tatsächlichen Nutzererfahrungen.
SEO Tipps - Page Speed Analyse - Labor Daten:
Weitere Informationen:
- Diese Daten werden einmalig und jedesmal neu für jede analysierte URL ermittelt.
- Labor Daten werden durch simulierte Tests in kontrollierten Umgebungen generiert, z.B. mithilfe von Tools wie Webpagetest, Lighthouse oder PageSpeed Insights. Diese Tests ahmen das Verhalten eines Nutzers nach, aber sie sind nicht identisch mit den tatsächlichen Nutzererfahrungen.
- Die CrUX-Daten (Feld Daten) umfassen dagegen eine große Anzahl von Nutzern weltweit und bieten somit eine breite Perspektive auf die Leistung von Websites. Da CrUX-Daten auf echten Nutzererfahrungen basieren, bieten sie repräsentativere Ergebnisse darüber, wie Websites in der realen Welt performen.
SEO Tipps - Soziale Netzwerke:
Gut:
Schlecht:
Weitere Informationen: